Stinklaune

Stinklaune
'Stink'launef
\
sehrschlechteLaune.Vgl⇨stinkgelaunt.1900ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stinklaune — Stịnk|lau|ne 〈f. 19; unz.; umg.; verstärkend〉 sehr schlechte Laune ● eine Stinklaune haben * * * Stịnk|lau|ne, die <Pl. selten> (salopp): sehr schlechte Laune. * * * Stịnk|lau|ne, die (salopp): sehr schlechte Laune …   Universal-Lexikon

  • Stinklaune — Stịnk·lau·ne, Stịnk·lau·ne die; nur Sg; meist in eine Stinklaune haben gespr pej; eine sehr schlechte Laune haben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Stinklaune — Stịnk|lau|ne (umgangssprachlich für sehr schlechte Laune) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • stink... — stink..., Stink... 〈in Zus.; umg.; verstärkend〉 sehr, äußerst, z. B. stinkfaul, stinkreich, Stinklaune …   Universal-Lexikon

  • Stink... — stink..., Stink... 〈in Zus.; umg.; verstärkend〉 sehr, äußerst, z. B. stinkfaul, stinkreich, Stinklaune …   Universal-Lexikon

  • Laune — a) Gemütslage, Gemütsverfassung, Gemütszustand, Stimmung. b) gereizte Stimmung, Gereiztheit, Launenhaftigkeit, schlechte Laune, Übellaunigkeit, Verstimmung; (salopp): Stinklaune; (bildungsspr. veraltet): Vapeurs. c) Anwandlung, Einfall, Gedanke,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”